Wie erhebt man eine Mietanpassungsklage in der Türkei? 2026 – (Wie kann man in der Türkei eine Klage wegen Mietpreisfestsetzung einreichen? Was ist eine Mietanpassungs- oder Mietfestsetzungsklage? Mietrechtsanwalt und Beratung in der Türkei – Leitfaden 2026)
In der Türkei sind Mietverträge gesetzlich geschützt, um sowohl Vermieter als auch Mieter zu fairen Bedingungen abzusichern. Aufgrund von wirtschaftlichen Schwankungen, Inflation und Veränderungen der Marktbedingungen können jedoch bestehende Mietpreise im Laufe der Zeit ihr Gleichgewicht verlieren. In solchen Fällen ist die Mietfestsetzungsklage (Kira Tespit Davası) das richtige rechtliche Mittel.
Diese Klage ist in Artikel 344 des türkischen Obligationengesetzes (Türk Borçlar Kanunu) geregelt und ermöglicht es dem Gericht, den Mietpreis an den aktuellen Marktwert anzupassen oder zu aktualisieren. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Interessen beider Parteien in Einklang zu bringen und Fairness zu gewährleisten.
1. Was ist eine Mietfestsetzungsklage?
Eine Mietfestsetzungsklage ist ein gerichtliches Verfahren, das entweder vom Vermieter oder vom Mieter – meist jedoch vom Vermieter – eingereicht wird, um den aktuellen Mietpreis an die realen Marktbedingungen anzupassen.
Im Rahmen dieser Klage prüft das Gericht unter anderem:
Vergleichbare Mieten (Marktpreise),
Veränderungen des Verbraucherpreisindex (VPI / TÜFE),
Wirtschaftliche und regionale Umstände,
Bedingungen des bestehenden Mietvertrags.
Das Gericht setzt dann eine angemessene und faire Miete fest, die den aktuellen Verhältnissen entspricht.
Ziel ist es, überhöhte Mieten zu vermeiden und gleichzeitig den Vermieter vor Wertverlust zu schützen.
2. Wann kann eine Mietfestsetzungs- oder Anpassungsklage eingereicht werden?
Mietfestsetzungsklage
Normalerweise kann eine Mietfestsetzungsklage nach Ablauf des fünften Vertragsjahres eingereicht werden.
Wenn im Vertrag eine jährliche Mieterhöhung entsprechend dem VPI vereinbart ist, darf die Miete vor Ablauf der fünf Jahre nur um diesen Prozentsatz erhöht werden.
Mietanpassungsklage
Bei außergewöhnlichen wirtschaftlichen Veränderungen – etwa hoher Inflation, Währungsschwankungen oder Wirtschaftskrisen – kann der Vermieter oder Mieter eine Mietanpassungsklage (Uyarlama Davası) auch vor Ablauf der fünf Jahre erheben.
Das Gericht prüft die Lage unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Billigkeit (Hakkaniyet) und setzt einen neuen, fairen Mietpreis fest.
3. Wie wird eine Mietfestsetzungsklage in der Türkei eingereicht?
Mietfestsetzungsklagen werden beim Friedensgericht (Sulh Hukuk Mahkemesi) eingereicht. Ein schriftlicher Mietvertrag beschleunigt den Ablauf erheblich.
Erforderliche Unterlagen:
Original oder beglaubigte Kopie des Mietvertrags,
Grundbuchauszug oder genaue Objektadresse,
Angaben zur aktuellen Miete und Zahlung,
Vergleichbare Mietpreise ähnlicher Immobilien,
Verbraucherpreisindex (VPI/TÜFE)-Daten.
Falls nötig, bestellt das Gericht einen Sachverständigen (Bilirkişi), der die Immobilie bewertet und die ortsüblichen Mieten untersucht.
Auf Grundlage dieses Gutachtens und der vorgelegten Beweise entscheidet der Richter über die neue Miethöhe.
4. Ab wann gilt die neue Miete?
Die vom Gericht festgesetzte Miete gilt in der Regel ab dem Datum des Urteils.
In manchen Fällen kann sie jedoch auch rückwirkend ab Beginn des Mietjahres angewandt werden.
Somit kann der Vermieter die Differenz für die vergangene Mietperiode geltend machen.
Kassationshof (Yargıtay) 3. Zivilsenat, Beschluss Nr. 2024/1125 E., 2025/3679 K.: „Bei der Festsetzung der Miete ist der zum Zeitpunkt der Klageerhebung bestehende wirtschaftliche Zustand zu berücksichtigen, um eine gerechte und ausgewogene Entscheidung zu gewährleisten.“
5. Mietrechtsanwalt und Rechtsberatung in der Türkei
Mietfestsetzungs- und Anpassungsklagen sind juristisch komplexe Verfahren, die Erfahrung im Miet- und Vertragsrecht erfordern. Daher sollten sowohl Vermieter als auch Mieter den Rat eines erfahrenen Mietrechtsanwalts (Kira Avukatı) oder Rechtsberaters einholen.
Ein Anwalt kann:
Eine Marktanalyse der ortsüblichen Mieten durchführen,
Alle erforderlichen Dokumente vorbereiten,
Den Mandanten während der Sachverständigenprüfung und Gerichtsverhandlungen vertreten,
Die wirtschaftlichen Interessen des Mandanten bestmöglich schützen. In vielen Fällen ist vor der Klageerhebung eine Mediation (Arabuluculuk) erforderlich. Eine professionelle rechtliche Vertretung erhöht die Chancen auf eine gütliche Einigung erheblich.
6. Wie erhebt man eine Mietanpassungsklage in der Türkei?
Mietfestsetzung sichert wirtschaftliches Gleichgewicht und Fairness. Die Mietfestsetzungsklage in der Türkei ist ein wichtiges Instrument, um ein faires Gleichgewicht zwischen Mieter und Vermieter zu gewährleisten.
Sie schützt beide Parteien vor Ungerechtigkeiten, sorgt für stabile Mietverhältnisse und passt die Miete den realen Marktbedingungen an.
Für ein erfolgreiches Verfahren sollten Betroffene die Unterstützung eines auf Mietrecht spezialisierten Anwalts in Anspruch nehmen. Professionelle Rechtsberatung sorgt für eine schnelle, fehlerfreie und wirtschaftlich ausgewogene Lösung. Wie erhebt man eine Mietanpassungsklage in der Türkei?
AVUKATA İLK SORUYU SİZ SORMAK İSTER MİSİNİZ?