Was ist die Erbformel in der Türkei? 2026. Das türkische Erbrecht, Erbanteile und Erbschaftssteuer einfach erklärt.
Das Erbrecht in der Türkei regelt, wie das Vermögen und die Schulden einer verstorbenen Person auf ihre Erben übergehen. Nach dem türkischen Zivilgesetzbuch (Türkisches Zivilgesetzbuch Nr. 4721) umfasst das Erbe nicht nur Vermögenswerte, sondern auch die finanziellen Verpflichtungen des Verstorbenen.
Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, die Erbformel, die Verteilung der Erbanteile und die bestehenden Steuerregelungen genau zu verstehen. Dieser Leitfaden erklärt das türkische Erbrecht im Jahr 2026, einschließlich der gesetzlichen Grundlagen, der Verteilungsformel, der Pflichtteile und der Erbschaftssteuer.
1. Gesetzliche Grundlage des Erbrechts in der Türkei
Das Erbrecht ist im türkischen Zivilgesetzbuch Nr. 4721, Artikel 495 bis 682, geregelt. Es bestimmt, wer erbberechtigt ist, wie das Vermögen verteilt wird und wie Testamente umgesetzt oder angefochten werden können.
Es gibt zwei Arten der Erbfolge: Gesetzliche Erbfolge (gesetzliche Erben): Wenn keine letztwillige Verfügung vorhanden ist, wird das Erbe nach den gesetzlichen Anteilen verteilt.
Testamentarische Erbfolge: Der Erblasser kann durch Testament oder Erbvertrag festlegen, wer erben soll – jedoch nur im Rahmen der gesetzlichen Grenzen.
Einige Familienmitglieder können nicht vollständig enterbt werden; sie haben einen Pflichtteil, der gesetzlich geschützt ist.
2. Die Erbformel in der Türkei (Erbanteile)
Das türkische Erbrecht basiert auf dem Verwandtschaftssystem, das die Erben in drei Hauptordnungen einteilt.
Erste Ordnung – Kinder und Nachkommen:
Wenn der Verstorbene Kinder hat: Der Ehegatte erhält ein Viertel (¼) des Nachlasses.
Die verbleibenden drei Viertel (¾) werden gleichmäßig unter den Kindern aufgeteilt.
Wenn ein Kind bereits verstorben ist, treten dessen Nachkommen (Enkelkinder) an seine Stelle.
Zweite Ordnung – Eltern und deren Nachkommen
Wenn keine Kinder vorhanden sind, erben die Eltern und ihre Nachkommen (Geschwister, Neffen, Nichten).
Der Ehegatte erhält die Hälfte (½) des Nachlasses.
Die andere Hälfte (½) geht an die Eltern oder deren Nachkommen.
Dritte Ordnung – Großeltern und deren Nachkommen
Wenn keine Eltern oder Kinder leben, geht das Erbe an die Großeltern und deren Nachkommen (Onkel, Tanten, Cousins).
Der Ehegatte erhält drei Viertel (¾),
Der Rest (¼) wird unter den Verwandten dieser Ordnung aufgeteilt.
Keine Erben
Wenn keine gesetzlichen Erben vorhanden sind, fällt das gesamte Erbe an den türkischen Staat.
3. Übersicht der Erbanteile (Erbformel)
Ehegatte + Kinder 25 % 75 % (gleichmäßig verteilt) – –
Ehegatte + Eltern 50 % – 50 % –
Ehegatte + Geschwister 75 % – 25 % –
Nur Ehegatte 100 % – – –
Keine Erben – – – 100 %
Urteil des Kassationshofs (2. Zivilsenat), Nr. 2024/2785 E., 2025/1183 K.: „Die Erbanteile werden nach den Artikeln 499 ff. des türkischen Zivilgesetzbuchs bestimmt. Ehegatten, Kinder und Eltern sind gesetzliche Erben in ihrer jeweiligen Ordnung.“
4. Welche Vermögenswerte gehören zum Nachlass?
Das Erbe in der Türkei umfasst alle Vermögensrechte und Verpflichtungen – nicht nur Immobilien.
Zum Nachlass gehören:
Immobilien (Wohnungen, Grundstücke, Geschäftsräume), Bewegliche Güter (Fahrzeuge, Schmuck, Kunstgegenstände), Bankkonten und Wertpapiere, Unternehmensanteile, Forderungen und Schulden, Versicherungsansprüche, Geistiges Eigentum.
Auch Schulden des Verstorbenen gehen auf die Erben über. Daher können Erben das Erbe entweder annehmen oder ausschlagen (Artikel 605 ZGB).
5. Pflichtteil (Gesetzlich geschützter Anteil)
Bestimmte Erben haben Anspruch auf einen Pflichtteil und können nicht vollständig enterbt werden.
Zu diesen Pflichtteilsberechtigten gehören: Kinder und Enkel, Der überlebende Ehegatte, Eltern (in bestimmten Fällen).
Pflichtteilsquoten
Kinder: ½ ihres gesetzlichen Anteils, Eltern: ¼ ihres gesetzlichen Anteils, Ehegatte: sein gesamter gesetzlicher Anteil bleibt geschützt.
Wenn der Pflichtteil verletzt wird, können die betroffenen Erben eine Herabsetzungsklage (Tenkis-Klage) einreichen.
6. Erbschaftssteuer in der Türkei (2026)
Erbschaften und Schenkungen unterliegen dem türkischen Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz (Veraset ve İntikal Vergisi Kanunu). Die Steuerhöhe hängt vom Gesamtwert des Nachlasses ab.
Nachlasswert (TRY) Steuersatz
Bis 1.100.000 TRY 1 %
1.100.001 – 2.600.000 TRY 3 %
2.600.001 – 6.500.000 TRY 5 %
6.500.001 – 13.000.000 TRY 7 %
Über 13.000.000 TRY 10 %
Ehegatten und Kinder profitieren von bestimmten Steuerfreibeträgen. Die Steuererklärung muss innerhalb von 4 Monaten nach dem Tod abgegeben werden.
Für Erben, die im Ausland leben, gilt eine Frist von 6 Monaten.
7. Was ist die Erbformel in der Türkei?
Das türkische Erbrecht fördert Gerechtigkeit und Familienbalance. Das türkische Erbsystem ist darauf ausgelegt, eine gerechte Aufteilung des Vermögens zwischen Ehepartnern, Kindern und Eltern zu gewährleisten. Die Erbformel schützt Familienangehörige mit Pflichtteilen und verhindert unfaire Enterbungen. Was ist die Erbformel in der Türkei?
Da Erbverfahren oft komplex sind, insbesondere wenn Immobilien oder Unternehmensanteile beteiligt sind, ist es ratsam, einen erfahrenen Anwalt für Erbrecht in der Türkei zu konsultieren.Was ist die Erbformel in der Türkei?
AVUKATA İLK SORUYU SİZ SORMAK İSTER MİSİNİZ?